Lernen von der Reformation – im Horizont der Ökumene – Vortragsabend vom 5.10.2017 im katholischen Pfarrsaal Kirchdorf

Gemeinsam mit dem katholischen Bildungswerk Kirchdorf fand am 5. Oktober 2017 die Veranstaltung „Lernen von der Reformation – im Horizont der Ökumene“ im Pfarrsaal der katholischen Kirche statt.

Superintendent Dr. Gerold Lehner und der Linzer Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser, referierten zu diesem Thema mit anschließender Diskussion.
Die Beiden hoben in ihren Vorträgen hervor, dass es durchaus möglich ist – trotz unterschiedlicher Ansichten – ein gutes Miteinander zu entwickeln. Es braucht Mut und die Bereitschaft zum Aufbruch auf beiden Seiten. Wir sind einander gegeben, um voneinander zu lernen.

Reformation und Kaffee

Die Frauen der Kath. Frauenbewegung Kirchdorf haben uns heuer am 17. Oktober besucht. In der Leseecke führte unsere Mitarbeiterin Berni ganz fein durch das Buch:

“ Katharina – Die starke Frau an Luthers Seite“

von Eleonore Dehnerdt.

Zum Schluss amüsierte uns Berni mit einer Tischrede von Katharina von Bora aus dem Buch von Christine Brückner mit dem Untertitel: „Ungehaltene Reden – ungehaltener Frauen.

Es war nicht nur ein hinhören, sondern bei Kaffee und Kuchen gab es auch einen Gedankenaustausch.

Ferienaktion für Kinder aus Syrien und Afghanistan

Bis zu 9 Kinder und 7 fröhliche Nachmittage waren es!!
Von 17. Juli bis 3. September konnten Kinder aus Syrien und Afghanistan, die in der Schön wohnen, Nachmittage zum Lesen, Spielen und Spaß haben in der Bibliothek der Evangelischen Pfarrgemeinde verbringen.
Ein Highlight der besonderen Art war dann noch ein Badenachmittag in einem privaten Schwimmbad 🙂
Möglich war das alleine durch das Engagement von Erika Seidl und Monika Schuller vom Bibliotheksteam und Martina Götschhofer, die Betreuerin der Asylwerber (Verein Noah).
Vielen Dank euch allen!

Rainbacher Evangelienspiele 2017

Die heurige Fahrt zu den Rainbacher Evangelienspielen war wieder ein großartiges Erlebnis für die Beteiligten. Friedrich Zauner’s Theaterstück „Zeichen und Wunder“ übertraf die Erwartung mancher Zuseher. Zum Teil wortgetreu nach der Bibel, zum Teil dramatische szenische Untermalung machte Appetit zum Nachlesen wie es tatsächlich in der Bibel berichtet ist.
Bei schmackhaften Broten, Kaffee und Kuchen, gab es ein gemütliches Z’sammsitzen und Kennenlernen.